Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) in seinen verschiedenen Erscheinungsformen, erhöhte Blutfettwerte (Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie, kombinierte Hyperlipidämie) und Störungen des Hormonhaushaltes (Schilddrüse mit Über- und Unterfunktion; Nebenschilddrüse Knochenstoffwechsel; Nebennieren Mb. Cushing, Mb. Addison; Eierstöcke; Hoden) können zu einer Vielzahl von Beschwerde (Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, schneller Herzschlag, Fettverteilungsstörung, Gewichtszunahme, usw.) führen.
Im Rahmen eines ausführlichen Gespräches (Anamnese) ist es zumeist schon möglich herauszufinden, was der wahrscheinlichste Auslöser ist, ergänzend sollten entsprechende Ultraschalluntersuchungen (Schilddrüsensonographie, Carotis-Doppler-Duplex, Nieren- und Nebennierenultraschall) sowie eine zielgerichtete Labordiagnostik mit Bestimmung der entsprechenden Hormonachse durchgeführt werden.