Unsere Gesundheit ist in hohem Maße von einem funktionierendem Verdauungssystem geprägt. Schon kleine Ernährungsfehler können zu unangenehmen Symptomen und Beschwerden führen (Sodbrennen, Völlegefühl, Koliken).
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Mb. Crohn) können zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und ein Zuviel an Zucker, Scharfen und Fettem stellt unser Verdauungssystem vor große Herausforderungen.
Umso wichtiger is(s)t es auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, vor allem viel Gemüse, wenig Fett, wenig Zucker. Auch regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Darmgesundheit.
Im Rahmen der Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung) besteht ab dem 50. Lebensjahr die Möglichkeit den Darm auf etwaige Veränderungen der Darmschleimhaut (Polypen), welche eine Vorstufe von Darmkrebs darstellen können, untersuchen zu lassen.